Die besten Teleskope für die Astrofotografie 2025
Eine Empfehlung für die besten Teleskope für die Astrofotografie (Stand 2025) auf Basis meiner eigenen Erfahrungen mit verschiedensten Teleskopen und Zubehör.
Eine Empfehlung für die besten Teleskope für die Astrofotografie (Stand 2025) auf Basis meiner eigenen Erfahrungen mit verschiedensten Teleskopen und Zubehör.
Eine Schönwetterphase über mehrere Tage kündigte sich im Frühling 2025 an, so dass ich M101 mit dem Sky-Watcher ESPRIT 120ED ausbelichten wollte und für mich die Frage beantworten, bringt mehr Belichtungszeit wirklich mehr Ausbeute in Form von mehr Details? Daneben wollte ich meine Vollformat-Kamera ZWO ASI2400MC Pro einsetzen, um ein möglichst optimales Ergebnis mit dem…
Die 10Micron GM1000 HPS ist eine der präzisesten Montierungen auf dem Markt – und mit ihrem Encoder-basierten Nachführsystem ein echter Gamechanger in der Astrofotografie. Wer effizient, automatisiert und ohne Guiding fotografieren will, bekommt hier ein Werkzeug auf Observatoriumsniveau, das dennoch tragbar bleibt.
Der Askar SQA85 ist ein exzellent durchdachter Astrograph, der mit optischer und mechanischer Spitzenleistung überzeugt. Wer ein kompromisslos fotografisches Teleskop für Vollformat sucht, das ohne zusätzliche Korrektorelemente gestochen scharfe Bilder liefert, wird hier fündig.
Der Sky-Watcher ESPRIT 120ED APO ist ein High-End-Apochromat, der für die Astrofotografie nahezu perfekt ausgelegt ist. Mit seiner hervorragenden Farbkorrektur, hochwertigen Mechanik und der stabilen Fokussierlösung bietet er ein Komplettpaket für ambitionierte Deep-Sky-Fotografen – direkt out of the box.
Das Askar SQA55 ist ein professioneller, fotografieoptimierter Weitwinkel-Astrograph, der durch optische Exzellenz, mechanische Qualität und Mobilität überzeugt. Besonders für Nutzer von Vollformatkameras ist das SQA55 eine ideale Lösung für strukturreiche Deep-Sky-Projekte mit großem Bildfeld.
Merkmal Wert Sensortyp Sony IMX571 Monochrom (APS-C) Sensorgröße 23,5 x 15,7 mm (APS-C) Auflösung 26 MP (6248 × 4176 Pixel) Pixelgröße 3,76 µm QE (Quanteneffizienz) bis zu 91 % Full Well Capacity ca. 50.000 e⁻ Dynamikbereich bis zu 14 Blendenstufen ADC 16 Bit Gekühlt Ja, zweistufige TEC-Kühlung bis -35 °C unter Umgebung USB USB 3.0 +…
Der Askar 140APO ist ein leistungsstarker, professionell verarbeiteter Apochromat, der sowohl für ambitionierte Astrofotografen als auch für visuelle Beobachter ein echtes High-End-Erlebnis bietet.
Merkmal Wert Öffnung (Apertur) 40 mm Brennweite 180 mm Öffnungsverhältnis f/4,5 Optisches Design Triplet-Apochromat mit integriertem 2-linsigem Flattener (gesamt 5 Linsen in 3 Gruppen) Bildkreis ca. 44 mm (Vollformat-kompatibel) Tubuslänge ca. 170 mm Gewicht (nur Tubus) ca. 800 g Okularauszug Helikal-Auszug mit Feintrieb Kameragewinde M48x0.75, M42 (T2) Backfokus 55 mm ab M48-Gewinde Besonderheiten Fotografie-optimiert, sehr…
Der Primalucelab EAGLE ist ein durchdachtes, professionelles Kontrollsystem für ambitionierte Astrofotografen. Besonders wer regelmäßig fotografiert, mobil unterwegs ist oder ein Remote-Setup betreibt, profitiert enorm vom durchdachten Konzept und der Systemstabilität. Zwar ist der Preis hoch, doch durch die Kombination aus PC, Stromverteilung und Steuerzentrale spart man sich viele Einzelkomponenten – und gewinnt Übersicht, Effizienz und Zuverlässigkeit.
Für fortgeschrittene Nutzer, die Wert auf ein sauberes Setup, volle Fernsteuerbarkeit und professionelle Systemintegration legen, ist der EAGLE eine klare Empfehlung.