ZWO ASI2600MM AIR
|

ZWO ASI2600MM Air

MerkmalWert
SensortypSony IMX571 Monochrom (APS-C)
Sensorgröße23,5 x 15,7 mm (APS-C)
Auflösung26 MP (6248 × 4176 Pixel)
Pixelgröße3,76 µm
QE (Quanteneffizienz)bis zu 91 %
Full Well Capacityca. 50.000 e⁻
Dynamikbereichbis zu 14 Blendenstufen
ADC16 Bit
GekühltJa, zweistufige TEC-Kühlung bis -35 °C unter Umgebung
USBUSB 3.0 + WiFi 5GHz (integriert)
Internes SteuerungssystemIntegrierter ASIAIR (WiFi, App-Steuerung)
Stromversorgung12 V DC, 3 A
Gewichtca. 740 g
BesonderheitErste Mono-Kamera mit integriertem ASIAIR für komplett drahtlose Steuerung

Kameraadaption

Die ZWO ASI2600MM AIR lässt sich vielseitig und präzise an fast jedes Astrofotografie-Setup anbinden. Die Rückfokussierung beträgt standardmäßig 55 mm, perfekt abgestimmt auf Flatfield-Korrektoren oder Reducer. Die Adaption erfolgt über folgende gängige Schnittstellen:

  • M54-Gewinde (female) an der Kamera
  • M48-Adapter inklusive (mit 2″-Filtergewinde)
  • T2 (M42) über optionalen Adapter möglich
  • Filterräder und Off-Axis-Guider (z. B. ZWO EFW + OAG-L) lassen sich direkt montieren
  • Dank ASIAIR-Integration sind kein zusätzlicher Computer, keine Kabelverbindungen oder zusätzliche Steuergeräte nötig – alles läuft über WLAN mit Smartphone oder Tablet

Die mechanische Präzision ist hervorragend: Das Gewinde greift sauber, das Gehäuse ist robust und aus wärmeleitendem Aluminium gefertigt. Mit dem beiliegenden Zubehör ist die Kamera mit Refraktoren, Newtons und RC-Teleskopen kompatibel.

ZWO ASI2600MM AIR

Aus der Praxis: Astrofotografie

In der Anwendung zeigt sich, warum die ASI2600MM AIR derzeit eine der besten Lösungen für fortgeschrittene Astrofotografen ist:

📷 Bildqualität

  • Monochrom-Sensor mit extrem hoher Empfindlichkeit: Ideal für Schmalbandaufnahmen mit Hα, OIII und SII
  • Kein Bayer-Pattern, kein Debayering nötig – volle Auflösung und tiefe Details
  • Rauscharm auch bei längeren Belichtungen (dank effektivem HCG-Modus)
  • Durch den großen Dynamikumfang können auch helle Sterne und feine Nebelstrukturen gleichzeitig gut dargestellt werden

❄️ Kühlung

  • Die zweistufige TEC-Kühlung funktioniert effizient und hält die Temperatur auch in Sommernächten konstant auf z. B. -10 °C bis -20 °C – Voraussetzung für dunkle Frames mit minimalem Sensorrauschen

ASIAIR Integration

  • Der absolute Game-Changer: Die Kamera ist gleichzeitig Steuerzentrale!
  • Keine externe ASIAIR-Box notwendig – die Kamera fungiert direkt als WLAN-Hub
  • Komplette Steuerung über die bekannte ZWO ASIAIR App (iOS & Android)
    • Autoguiding
    • Plate Solving
    • Fokussteuerung (z. B. ZWO EAF)
    • Filterrad-Management
    • Live-Stacking
    • Session-Planung mit Sequenzen

🔌 Kabelmanagement

  • Durch das integrierte ASIAIR entfällt der übliche Kabelsalat – kein USB-Hub, kein Notebook, keine zusätzliche Stromversorgung notwendig (nur 12 V Anschluss)
  • Besonders geeignet für mobile Setups und Reisen

🌌 Aufnahmepraxis

  • Ideal für Deep-Sky-Ziele mit großem Bildfeld (z. B. Herz- & Seelennebel, Nordamerikanebel, Rosettennebel)
  • In Kombination mit einem Teleskop wie dem Askar FRA400, Esprit 100ED oder RASA 8 ist sie ein leistungsfähiges Herzstück jedes Astrofotografie-Systems
  • First Light zeigt: satte, detailreiche, tief belichtete Mono-Bilder, perfekt für Hubble-Palette oder LRGB

Filter & Filterrad

Zu beachten ist, dass bei Verwendung der ZWO ASI2600MM AIR durch den integrierten Guiding-Sensor, ein größeres Filterrad und Filter (min. 2″) eingesetzt werden müssen!

Fazit

Die ZWO ASI2600MM AIR ist eine Revolution für mobile Astrofotografie: Die bewährte Mono-Sensorik der ASI2600MM Pro wird hier mit der genialen ASIAIR-Steuerung zu einem kompakten, kabellosen All-in-One-System vereint. Besonders für Astrofotografen, die Wert auf Effizienz, Einfachheit und höchste Bildqualität legen, ist diese Kamera eine der besten Optionen am Markt.


Besonders geeignet für:

  • Schmalband-Astrofotografie (Hα, OIII, SII)
  • LRGB-Aufnahmen mit höchster Auflösung
  • Automatisierte Sessions ohne PC
  • Reisende Astrofotografen mit kompakter Ausrüstung

💪 Vorteile:

  • Höchste Bildqualität durch Mono-Sensor
  • Komplette ASIAIR-Steuerung integriert
  • Vollformat-naher Bildsensor mit 26 MP
  • Effiziente, leise Kühlung
  • Reduziertes Kabelchaos

👎 Nachteile:

  • Kamera kann nicht ohne ASIAIR genutzt werden (nur ASCOM Alpaca)
  • 2″ Filterrad mit Filtern notwendig

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert