Askar FRA300 PRO

MerkmalWert
Öffnung (Apertur)60 mm
Brennweite300 mm
Öffnungsverhältnisf/5
Optisches Design5-linsiger apochromatischer Refraktor (3+2 Aufbau mit integriertem Flattener)
Bildkreis55 mm (Vollformat geeignet)
Okularauszug2,5″ Zahnstangen-Auszug mit 1:10 Untersetzung
Gewicht (nur Tubus)ca. 1,9 kg
Länge (eingefahren)ca. 22 cm
GewindeanschlüsseM48, M54, 2″, T2
Backfokus55 mm ab dem M48-Gewinde

Optik

Die optische Leistung des FRA300 Pro ist beeindruckend für ein so kompaktes Gerät. Der 5-Element-Apochromat mit integriertem Flattener bietet ein absolut ebenes Bildfeld – ideal für moderne, großformatige Astrokameras und DSLR/DSLMs. Die Sternabbildung ist gestochen scharf bis in die Ecken eines Vollformatsensors. Chromatische Aberration ist nicht sichtbar; Farben werden klar und ohne Farbsäume wiedergegeben. Auch bei hohen Vergrößerungen zeigen sich keinerlei merkliche Bildfehler. Der Kontrast ist hoch, was feine Strukturen in Nebeln und Galaxien gut zur Geltung bringt.

Kurz gesagt: Der Askar FRA300 Pro liefert eine nahezu perfekte Weitfeld-Abbildung ohne zusätzliche Korrektoren – ein großer Vorteil in der mobilen Astrofotografie.

Mechanik

Der Tubus besteht aus hochwertig verarbeitetem, CNC-gefrästem Aluminium. Die Lackierung und Verarbeitung sind exzellent. Die integrierte Taukappe ist ausziehbar und arretiert sauber ohne zu wackeln. Die Rohrschellen mit Tragegriff und die Vixen-Prismenschiene wirken stabil und sind präzise gefräst. Dank des geringen Gewichts von knapp 2 kg lässt sich der FRA300 Pro auch mit leichten Reisemontierungen gut kombinieren. Alle mechanischen Teile wirken durchdacht und praxistauglich – keine Spielereien, sondern zuverlässige Qualität.

Okularauszug

Der verbaute 2,5″-Zahnstangen-Okularauszug mit Feintrieb (1:10) ist eines der Highlights des FRA300 Pro. Er läuft seidenweich und erlaubt feinste Fokussierungen – ein Muss bei der Astrofotografie mit modernen, hochauflösenden Sensoren.

Stabilität:

  • Auch bei schwerem Zubehör (z. B. gekühlte Kamera + Filterrad) bleibt der Auszug absolut spielfrei und kippt nicht.
  • Die Feststellschrauben greifen sicher und verhindern ungewolltes Verstellen.
  • Der Auszug zeigt auch bei senkrechter Ausrichtung kein Durchbiegen oder Rutschen, was vor allem bei automatisierten Aufnahmeserien essenziell ist.

Fazit zum Auszug:
Ein professioneller Auszug, der selbst gehobenen Anforderungen standhält – ideal für Fotografen, die zuverlässige Nachführgenauigkeit und Wiederholbarkeit benötigen.

Kameraadaption

Die Kameramontage ist durchdacht und flexibel:
Der FRA300 Pro wird mit einem modularen Adaptersystem geliefert, das Anschlüsse für M48, M54 und T2 bietet. Der vorgegebene Backfokus von 55 mm ist optimal auf gängige Kamerasysteme abgestimmt. Filter können ggf. direkt im Adapter untergebracht werden (M48x0,75 Gewinde mit Innengewinde für 2″-Filter).

  • Full-Frame-kompatibel: Der große korrigierte Bildkreis macht das FRA300 Pro ideal für Vollformatkameras – ohne Vignettierung oder Randunschärfen.
  • Für DSLR/Spiegellose Kameras: Mit T-Ring problemlos anschließbar.
  • Für Astrokameras: Direkte Adaption über M48/M54, keine zusätzlichen Korrektoren nötig.

Aus der Praxis: Astrofotografie

In der praktischen Anwendung zeigt sich das wahre Potenzial des FRA300 Pro. Die Kombination aus:

  • perfekter Feldkorrektur,
  • hoher mechanischer Stabilität,
  • kompakten Abmessungen,
  • und f/5 Lichtstärke

macht es zu einem der leistungsfähigsten Weitfeld-Teleskope seiner Klasse!

Beobachtungen & Erfahrungen:

  • Ideal für großflächige Objekte wie Nordamerikanebel (NGC7000), Andromedagalaxie (M31), Rosettennebel oder Sternfelder in der Milchstraße.
  • Erste Ergebnisse mit nur wenigen Minuten Belichtungszeit zeigen bereits hohe Detailtiefe und brillante Sternabbildungen.
  • Dank der kompakten Bauweise ist das FRA300 Pro perfekt für Reisen, mobile Setups oder auch als Zweitsystem neben einem größeren Teleskop.
  • Der stabile Okularauszug erlaubt auch automatisierte Fokussierung (z. B. mit EAF-Systemen) ohne Probleme und hält diese auch mit schweren Zubehör (Kamera+Filterrad).

Gesamtfazit:

Das Askar FRA300 Pro ist ein durch und durch auf Astrofotografie ausgelegtes Teleskop, das mit exzellenter optischer Leistung, mechanischer Präzision und professioneller Ausstattung glänzt. Wer ein kompaktes, reisefreundliches Widefield-Teleskop mit Vollformatabdeckung sucht, findet hier eine nahezu perfekte Lösung.

🔭 Empfohlen für: Astrofotografen (Einsteiger bis Fortgeschrittene), die Wert auf Bildqualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen.

Mein mobiles Setup:

Ein optimales Setup für den mobilen Einsatz bietet die Kombination des Askar FRA300 Pro mit der ZWO AM5 oder deren Nachfolgemodell AM5N. Aufgrund des geringen Gesamtgewichts lässt sich die komplette Ausrüstung problemlos mit einer Hand tragen.

In der Praxis transportiere ich das vollständig montierte System – bestehend aus Kamera, Teleskop, Montierung und Stativ – häufig auf der Rückbank meines Fahrzeugs zu einem Beobachtungsort mit deutlich besseren Bedingungen. Dort erwartet mich ein dunklerer Himmel mit einer Bortle-Skala von 4 bis 5.

Askar FRA300 Pro auf meiner ZWO AM5 mit ZWO ASI2600MC Pro und ZWO ASIAIR

Links

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert